Bakım ve bakım ipuçları

Regelmäßige Wartung
Wartungsarbeiten sind eine wichtige Voraussetzung, um die optimale Funktionalität Ihrer Geräte zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, einem Mitarbeiter die Verantwortung für diese Aufgaben zu übertragen. Nur durch kontinuierliche Wartung und Pflege können Sie den Anspruch auf die Werksgarantie aufrechterhalten. Achten Sie darauf, dass das Gerät während Wartungsarbeiten stets spannungsfrei ist.
Aufstellung von Kühlgeräten
Bei der Platzierung eines Kühlgeräts sollten bestimmte Kriterien beachtet werden:
-
Vermeiden Sie es, das Gerät in der Nähe von Wärmequellen oder in zu warmen Räumen aufzustellen.
-
Kühlgeräte sollten nicht in der Nähe von offenen Türen oder in der Zugluft von Klimaanlagen oder Ventilationssystemen stehen.
-
Achten Sie darauf, dass die Ansaug- und Abluftgitter genügend Platz haben, um eine optimale Belüftung des Geräts zu gewährleisten.
Pflege von Kühlgeräten
Die regelmäßige Wartung von Kühlgeräten ist entscheidend, um die Leistung aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer zu verlängern. Nähere Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts.
-
Ein regelmäßiges Abtauen ist notwendig. Wenn sich an den Stangen eine dicke Eisschicht bildet, ist es Zeit, das Gerät abzutauen. Eisbildung beeinträchtigt die Kühlleistung, da sie die Kühlemente isoliert und der Energieverbrauch steigt.
-
Nach dem Abtauen sollten Sie das Gerät mit einer Mischung aus Wasser und einem Löffel Soda reinigen. Für die Endreinigung verwenden Sie frisches Wasser mit etwas Essig. Lassen Sie das Gerät danach gut trocknen. Die Kühlelemente können zudem mit Glyzerin eingerieben werden.
Pflege von Edelstahlgeräten
Unsere Edelstahlprodukte wurden mit höchster Präzision gefertigt. Um ihre Langlebigkeit zu sichern, ist auch regelmäßige Pflege erforderlich. Hier einige Tipps:
-
Überprüfung: Bitte überprüfen Sie das Produkt nach Erhalt auf eventuelle Schäden und informieren Sie den Lieferanten sofort. Bewahren Sie im Fall von Schäden die Verpackung auf.
-
Reinigung: Edelstahl ist sehr pflegeleicht. Es reicht, regelmäßig mit Wasser und mildem Spülmittel zu reinigen, um Flecken oder Kalkablagerungen zu vermeiden. Hartnäckige Flecken, wie Rückstände von Teebeuteln oder Kaffeefiltern, lassen sich mit einem flüssigen Reinigungsmittel entfernen. (Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuermitteln!) Spülen Sie nach der Reinigung mit lauwarmem Wasser nach und trocknen Sie das Gerät gut ab.
-
Schneiden: Edelstahl-Arbeitsflächen können durch intensive Nutzung Kratzer bekommen. Verwenden Sie Schneidbretter, um die Oberfläche zu schützen.
-
Hitzebeständigkeit: Stellen Sie heiße Pfannen auf Untersetzer, um unschöne blaue oder braune Flecken auf dem Edelstahl zu vermeiden.
-
Reinigungsmittel: Die meisten haushaltsüblichen Reinigungsmittel sind für Edelstahl unproblematisch. Achten Sie jedoch darauf, den Kontakt mit starken Säuren, Laugen oder Abbeizmitteln zu vermeiden. Sollte das Material mit solchen Substanzen in Berührung kommen, spülen Sie es gründlich mit Wasser ab.